Kontakt | Impressum |
Leo-Club Bremen Roland

Lions und LEOs, Partnerschaft der Generationen

LEO  (Leadership - Experience - Opportunity) bezeichnet die international verbreitete Jugendorganisation von Lions Clubs International. Leos, so nennen sich die Mitglieder der Organisation, sind junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die sich in ihrer Freizeit für die Jugend, Bedürftige, Kranke und Menschen mit Behinderung engagieren. Leo-Clubs sind offen für jedermann. In Deutschland gibt es  ca. 180 Leo-Clubs mit über 3.000 Mitgliedern. Informieren Sie sich z.B. über den Leo-Club Bremen Roland - den mit seiner Gründung im Jahre 1974 ältesten Club der Lions-Jugendorganisation Norddeutschlands.

Über unseren Leo-Beauftragten halten wir engen Kontakt zum Leo-Club Bremen Roland und stimmen gemeinsame Aktivitäten und Projekte ab. Seit Juni 2014 sind wir der offizielle Patenclub dieses Bremer Leo-Clubs.
Regelmäßige Treffen und gemeinsame Projekte geniessen einen hohen Stellenwert und sind für uns Lions auch eine Herzensangelegenheit im generationsübergreifenden Verständnis und Selbstverständnis der Leo/Lions-Bewegung: wir unterstützen uns gegenseitig,  begegnen uns auf Augenhöhe und profitieren wechselseitig von dieser Zusammenarbeit.

 

 


Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken und Medien

Auf Initiative des Leo-Clubs Bremen Roland entstand im März 2013 das gemeinsame Projekt "Like-To-Help"!

 

 

Ziel dieses Projektes war es zunächst in einer gemeinsamen facebook-Werbe-Kampagne die Öffentlichkeit auf den Handlungsbedarf hinsichtlich der  Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in den sozialen Medien hinzuweisen. Über entsprechende "Likes" von facebook-"Followern" wurde eine  Spende des LC Bremer Schlüssel in Aussicht gestellt, die für entsprechende Maßnahmen für und mit Jugendlichen eingesetzt wird.

 

Nach erfolgreicher Beendigung der Kampagne entschieden sich beide Clubs die Spende für Maßnahmen an 2 Bremer Schulen (Gröpelingen, Vegesack) einzusetzen. Das ServiceBureau Jugendinformation in Bremen wurde beauftragt sogenannte ExpertInnenkonferenzen zur Beförderung der Medienkompetenz im November 2013 durchzuführen - sehen Sie hierzu die für die Berichterstattung durch die Leos angefertigten Videos (Links unten). Die Besonderheit des Konzeptes und das Format der Veranstaltungen beförderte die Eigeninitiative und -erkenntnis der Schüler und bezog die Eltern in einem separaten Forum ein.   

Das ServiceBureau Jugendinformation, ein Teil der Jugendbildungsstätte Lidice Haus hat seinen Sitz in der Grünenstraße 7 in Bremen. Hier können sich Jugendliche unter anderem zum Thema Auslandsaufenthalte beraten lassen. Seit über 20 Jahren engagiert sich die Einrichtung der außerschulischen Jugendarbeit in den Bereichen der Information, Internationalen Jugendarbeit und Medienpädagogik. Neben vielen anderen Tätigkeiten unterstützt das Team das Projekt „Think Big“, bei dem Jugendlichen durch finanzielle Hilfe und begleitende Workshops geholfen wird, eigene gemeinnützige Projekte zur Verbesserung ihrer Lebensumwelt umzusetzen. Des Weiteren informiert das Team Eltern über die Chancen und Risiken digitaler Medien und engagiert sich an Schulen, um Kinder und Jugendliche über sichere Mediennutzung aufzuklären. 2012 hatte das Service-Bureau insgesamt mehr als 3150 Beratungskontakte, unter anderem in Form von persönlichen oder telefonischen Gesprächen, Informationsmessen oder in Schulen.

Videos des Leo-Clubs:
Link zum Kampagnen-Video des Leo-Clubs (7/2013)…
Link zum Leo-Video der ExpertInnenkonferenz in Vegesack (11/2013)…
Link to Leo's final video "Like-To-Help?!" (12/2013, english version)...